Was ist Website-Architektur?
Die Website-Architektur beschreibt, wie die Seiten einer Website strukturiert und organisiert sind. Sie umfasst die Gruppierung von Inhalten, die interne Verlinkung und die Art und Weise, wie einfach Nutzer und Suchmaschinen durch die Seite navigieren können.
Eine gut gestaltete Seitenarchitektur hilft Besuchern, schnell relevante Informationen zu finden, und ermöglicht es Suchmaschinen, Seiten effizient zu crawlen und zu indexieren.
Zentrale Elemente der Website-Architektur sind:
- URL-Struktur
- Navigationsmenüs
- Interne Verlinkung
- Hierarchie der Seiten (Startseite, Kategorien, Unterkategorien, Produktseiten)
Warum Website-Architektur wichtig ist
Eine durchdachte Seitenarchitektur verbessert sowohl die Nutzererfahrung als auch die SEO-Leistung. Sie stellt sicher, dass wichtige Inhalte leicht zugänglich sind und hilft dabei, Linkkraft (Link Equity) sinnvoll über die gesamte Website zu verteilen. Außerdem beeinflusst sie, wie schnell und zuverlässig Suchmaschinen deine Seiten entdecken und bewerten.
Vorteile einer effektiven Seitenarchitektur:
- Einfacheres Crawling und Indexierung
- Bessere Rankings für wichtige Seiten
- Geringere Absprungraten durch logische Navigation
- Höhere Auffindbarkeit tiefergelegener Inhalte
- Skalierbarkeit bei wachsendem Content-Volumen
Eine schlechte Architektur kann hingegen zu isolierten Seiten (Orphan Pages), Crawling-Problemen und Verwirrung bei Nutzern und Suchmaschinen führen.
Beispiel in der Anwendung
Eine Website mit klarer Architektur könnte folgendermaßen aufgebaut sein:
Startseite > Leistungen > SEO > Lokales SEO
Jede Ebene ist logisch miteinander verlinkt, und sowohl Nutzer als auch Crawler erkennen die Seitenbeziehungen. Eine flache Architektur, bei der wichtige Inhalte mit wenigen Klicks von der Startseite erreichbar sind, wird generell empfohlen.
Verwandte Begriffe
- Interne Verlinkung
- URL-Struktur
- Crawling
- Navigation
- Technisches SEO