Was sind Header-Tags?
Header-Tags sind HTML-Elemente, die verwendet werden, um Überschriften und Zwischenüberschriften auf einer Webseite zu definieren. Sie reichen von <h1> (am wichtigsten) bis <h6> (am wenigsten wichtig) und dienen dazu, Inhalte klar und hierarchisch zu strukturieren.
Header-Tags erfüllen zwei Hauptfunktionen:
- Sie verbessern die Lesbarkeit für Nutzer, indem sie Inhalte in Abschnitte gliedern.
- Sie helfen Suchmaschinen, den Inhalt und die Struktur einer Seite zu verstehen.
Eine typische Struktur verwendet ein <h1>-Tag für den Haupttitel, gefolgt von <h2> für Hauptabschnitte, <h3> für Unterabschnitte und so weiter.
Warum Header-Tags wichtig sind
Header-Tags sind sowohl für SEO als auch für die Nutzererfahrung essenziell. Sie machen Inhalte leichter erfassbar, fördern die Interaktion und signalisieren Suchmaschinen die thematische Relevanz.
Gut strukturierte Header-Tags können:
- Das Keyword-Targeting verbessern, wenn sie natürlich eingesetzt werden
- Suchmaschinen helfen, Thema und Struktur des Inhalts zu erfassen
- Die Barrierefreiheit für Screenreader und Hilfstechnologien verbessern
- Die Lesbarkeit erhöhen und Nutzer länger auf der Seite halten
Header-Tags sollten eine logische Gliederung des Inhalts widerspiegeln und niemals ausschließlich zu Styling-Zwecken verwendet werden.
Beispiel aus der Praxis
In einem Blogartikel mit dem Titel „Einsteiger-Guide für SEO“ könnte die Struktur wie folgt aussehen:
- <h1>: Einsteiger-Guide für SEO
- <h2>: Was ist SEO?
- <h2>: Warum ist SEO wichtig?
- <h3>: Organische vs. bezahlte Suche
- <h2>: Wie fängt man mit SEO an?
Diese Gliederung macht den Inhalt für Nutzer und Suchmaschinen leicht nachvollziehbar.
Verwandte Begriffe
- On-Page-SEO
- HTML
- Title-Tag
- Meta-Description
- Content-Struktur