Was sind die Core Web Vitals?
Die Core Web Vitals sind eine Reihe spezifischer Metriken, die von Google entwickelt wurden, um die Nutzererfahrung einer Webseite zu messen, mit Fokus auf Ladegeschwindigkeit, Interaktivität und visuelle Stabilität. Sie sind Teil der umfassenderen „Page Experience“ Signale und gelten als Rankingfaktor.
Die drei wichtigsten Core Web Vitals sind:
- Largest Contentful Paint (LCP): Misst die Ladeleistung. Zielwert: unter 2,5 Sekunden.
- First Input Delay (FID): Misst die Interaktivität. Zielwert: unter 100 Millisekunden.
- Cumulative Layout Shift (CLS): Misst die visuelle Stabilität. Zielwert: unter 0,1.
Warum die Core Web Vitals wichtig sind
Die Core Web Vitals beeinflussen direkt, wie Nutzer deine Website wahrnehmen. Seiten, die schnell laden, flüssig reagieren und sich nicht unerwartet verschieben, bieten eine bessere Usability, senken die Absprungrate und fördern die Interaktion – alles Faktoren, die sich positiv auf SEO auswirken.
Da Google diese Metriken als Bestandteil seines Ranking-Algorithmus verwendet, können Websites mit schlechten Werten im Ranking benachteiligt werden.
Vorteile der Optimierung von Core Web Vitals:
- Bessere Platzierungen in den Suchergebnissen
- Höhere Nutzerzufriedenheit und mehr Vertrauen
- Mehr Conversions und längere Verweildauer
- Reduzierte Absprungraten
Praxisbeispiel
Wenn das Hauptbild eines Blogartikels 5 Sekunden zum Laden benötigt (schlechter LCP) und sich das Layout durch das Nachladen einer Anzeige verschiebt (hoher CLS), kann das Nutzer frustrieren und zu einem Verlassen der Seite führen. Durch Optimierung der Bildgröße, Reduzierung externer Skripte und Reservierung von Platz für dynamische Elemente lassen sich die Werte verbessern.
Verwandte Begriffe
- Page Speed
- Mobilfreundliches Design
- User Experience (UX)
- Technisches SEO
- Google Search Console