Was ist Lazy Loading?
Lazy Loading ist eine Technik in der Webentwicklung, bei der das Laden nicht-kritischer Ressourcen, wie Bilder, Videos oder iframes, verzögert wird, bis sie tatsächlich benötigt werden. Statt alle Inhalte sofort beim Laden der Seite zu laden, werden Elemente erst nachgeladen, wenn der Nutzer zu ihnen scrollt oder mit der Seite interagiert.
Diese Methode wird häufig bei seiten mit vielen Bildern, langen Artikeln oder Mediengalerien eingesetzt, um die Performance zu verbessern und die Ladezeit der Seite zu verkürzen.
Warum Lazy Loading wichtig ist
Lazy Loading verbessert die Nutzererfahrung und die Website-Performance, indem es die Datenmenge reduziert, die beim ersten Laden übertragen wird. Dadurch laden Seiten schneller, vor allem bei langsamen Verbindungen oder auf mobilen Geräten, und die Serverlast wird verringert.
Vorteile von Lazy Loading:
- Schnellere anfängliche Ladezeiten
- Geringerer Bandbreitenverbrauch
- Bessere Leistung auf mobilen Geräten
- Verbesserte Core-Web-Vitals-Werte (insbesondere LCP)
- Optimierung von SEO und Nutzerinteraktion
Lazy Loading ist besonders sinnvoll bei langen oder medienreichen Seiten, bei denen nicht alle Inhalte sofort sichtbar sind.
Beispiel in der Anwendung
In einem Online-Magazin kann Lazy Loading verwendet werden, um eingebettete Videos und Artikelbilder erst zu laden, wenn der Nutzer zu ihnen scrollt. Dies beschleunigt das anfängliche Laden und nutzt Ressourcen effizienter.
In HTML wird Lazy Loading häufig mit dem Attribut loading="lazy"
in <img>
– oder <iframe>
-Tags implementiert.
Verwandte Begriffe
- Page Speed
- Core Web Vitals
- Bildoptimierung
- JavaScript
- Technisches SEO