Was ist Keyword Stuffing?
Keyword Stuffing bezeichnet die Praxis, eine Webseite mit einer übermäßigen Anzahl von Schlüsselwörtern oder Phrasen zu überladen, um das Ranking in den Suchmaschinenergebnissen künstlich zu beeinflussen. Dabei werden Keywords unnatürlich häufig wiederholt oder an Stellen platziert, an denen sie keinen Mehrwert bieten – zum Beispiel in Textblöcken, Listen oder versteckten Elementen.
Es handelt sich dabei um eine Black-Hat-SEO-Technik, die gegen die Richtlinien von Suchmaschinen wie Google verstößt.
Warum Keyword Stuffing problematisch ist
Zwar sind Keywords ein wichtiger Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung, aber ein übermäßiger oder unnatürlicher Einsatz kann sich negativ auf die Nutzererfahrung und das Ranking auswirken. Suchmaschinen möchten Inhalte belohnen, die hilfreich und relevant sind, nicht solche, die durch Wiederholungen das System austricksen wollen.
Negative Folgen von Keyword Stuffing:
- Niedrigere Platzierungen aufgrund algorithmischer Abstrafungen
- Schlechte Lesbarkeit und geringes Engagement
- Höhere Absprungraten
- Manuelle Maßnahmen durch Suchmaschinen
Moderne SEO konzentriert sich auf hilfreiche, strukturierte Inhalte, bei denen Keywords natürlich und im richtigen Kontext verwendet werden.
Beispiel in der Anwendung
Eine Seite zum Thema Hundepflege enthält folgenden Satz:
„Unsere Hundepflege ist die beste Hundepflege, weil unser Hundepflege-Team sich mit Hundepflege auskennt.“
Etwas extrem dargestellt, aber diese unnatürliche Wiederholung ist ein klassisches Beispiel für Keyword Stuffing und kann zu einer Abstrafung führen.
Verwandte Begriffe
- Black Hat SEO
- On-Page-SEO
- Google-Abstrafung
- Keyword-Dichte
- Content-Optimierung