Was ist Keyword-Recherche?

Keyword-Recherche ist der Prozess, bei dem ermittelt wird, welche Wörter und Phrasen Menschen bei der Suche nach Informationen, Produkten oder Dienstleistungen online verwenden. Diese Schlüsselbegriffe helfen dabei, deine SEO- und Content-Strategie zu gestalten, indem sie vorgeben, welche Themen du behandeln und für welche Begriffe du deine Inhalte optimieren solltest.

Das Ziel ist es, Keywords zu finden, die mit den Interessen deiner Zielgruppe übereinstimmen und potenziell relevanten Traffic auf deine Website bringen.

Warum ist Keyword-Recherche wichtig?

Keyword-Recherche ist ein zentraler Bestandteil von SEO, weil sie deine Inhalte mit dem verbindet, wonach deine Zielgruppe tatsächlich sucht. Sie hilft dir dabei:

  • Die Sprache und das Suchverhalten deiner Zielgruppe zu verstehen
  • Neue Content-Ideen und Themen zu entdecken
  • Suchbegriffe mit hohem Potenzial und geringer Konkurrenz zu identifizieren
  • Keywords zu priorisieren, die deine Geschäftsziele unterstützen

Die Wahl der richtigen Keywords erhöht deine Chancen, in den Suchergebnissen gut zu ranken und Nutzer anzuziehen, die eher interagieren, konvertieren oder wiederkommen.

Moderne Keyword-Recherche berücksichtigt außerdem Faktoren wie:

  • Suchvolumen
  • Keyword-Schwierigkeit
  • Suchintention
  • Trends und Saisonalität
  • Regionale oder sprachliche Unterschiede

Beispiel in der Anwendung

Du betreibst einen Online-Shop für wiederverwendbare Trinkflaschen. Durch die Keyword-Recherche findest du heraus, dass „umweltfreundliche Trinkflasche“ und „beste Trinkflasche fürs Fitnessstudio“ ein gutes Suchvolumen und relativ geringe Konkurrenz haben. Daraufhin erstellst du Produkt- und Blogseiten, in denen diese Begriffe natürlich vorkommen, um deine Sichtbarkeit in der Suche zu erhöhen.

Keyword-Recherche kann mit Tools wie dem Google Keyword Planner, Ahrefs, SEMrush oder Ubersuggest durchgeführt werden.

Verwandte Begriffe

  • Keyword
  • Suchintention
  • SEO
  • Long-Tail-Keyword
  • Keyword-Schwierigkeit