Was ist Hreflang?

Hreflang ist ein HTML-Attribut, das verwendet wird, um die Sprache und das regionale Zielpublikum einer Webseite anzugeben. Es hilft Suchmaschinen dabei, den Nutzern die richtige Sprachversion einer Seite basierend auf deren Spracheinstellungen oder Standort auszuliefern.

Das Hreflang-Attribut wird im <head> Bereich einer Seite oder in der XML-Sitemap platziert und sieht typischerweise so aus:

<link rel="alternate" hreflang="en-gb" href="https://example.com/uk-page" />
<link rel="alternate" hreflang="de-de" href="https://example.com/de-page" />

Warum Hreflang wichtig ist

Hreflang ist entscheidend für Websites mit mehrsprachigen oder länderspezifischen Inhalten. Ohne Hreflang besteht die Gefahr, dass Suchmaschinen die falsche Sprachversion anzeigen, was die Relevanz und Nutzerbindung mindern und die SEO-Leistung negativ beeinflussen kann.

Vorteile der Verwendung von Hreflang:

  • Auslieferung der passenden Inhalte an die richtigen Nutzer
  • Reduzierung von Absprungraten durch Sprachkonflikte
  • Vermeidung von Duplicate-Content-Problemen über Regionen hinweg
  • Stärkung der internationalen SEO-Strategie
  • Verbesserung der Nutzererfahrung

Google nutzt Hreflang-Signale, um die Beziehung zwischen Sprachversionen zu verstehen und die passende Seite in den lokalen Suchergebnissen anzuzeigen.

Beispiel aus der Praxis

Ein Unternehmen bietet seine Startseite in Englisch (example.com/en), Französisch (example.com/fr) und Spanisch (example.com/es) an. Durch die Implementierung von Hreflang-Tags kann Google die Nutzer jeder Sprachregion automatisch auf die richtige Version weiterleiten.

Ohne Hreflang könnten alle drei Versionen in den Suchergebnissen konkurrieren, was die Sichtbarkeit reduziert und Nutzer verwirren könnte.

Verwandte Begriffe

  • Internationales SEO
  • Sprach-Targeting
  • Meta-Tags
  • Canonical-Tag
  • Geotargeting