Was ist der Googlebot?

Der Googlebot ist der Webcrawler von Google, der verwendet wird, um Inhalte von Websites im Internet zu entdecken, zu durchsuchen (crawlen) und zu indexieren. Dabei handelt es sich um einen automatisierten Bot, auch bekannt als Spider oder Crawler, der Webseiten besucht, Links folgt und Informationen sammelt, die anschließend in den Google Suchindex aufgenommen werden.

Es gibt verschiedene Arten von Googlebot, unter anderem:

  • Googlebot Desktop – simuliert die Darstellung einer Seite auf einem Desktop-Gerät
  • Googlebot Smartphone – simuliert die Darstellung auf einem mobilen Gerät

Google verwendet in erster Linie die mobile Version zur Durchsuchung von Websites, basierend auf dem Prinzip des Mobile-First-Indexing.

Warum der Googlebot wichtig ist

Der Googlebot spielt eine zentrale Rolle dabei, wie deine Website von Google entdeckt und in den Suchergebnissen platziert wird. Wenn der Googlebot keinen Zugriff auf deine Inhalte hat, können diese nicht indexiert werden, und erscheinen somit nicht in der Suche.

Zu verstehen, wie der Googlebot funktioniert, hilft dir dabei:

  • Sicherzustellen, dass wichtige Seiten gecrawlt und indexiert werden
  • Zu vermeiden, dass relevante Inhalte durch robots.txt oder noindex-Tags blockiert werden
  • Crawl-Fehler mit Tools wie der Google Search Console zu identifizieren und zu beheben
  • Die Seitenstruktur und interne Verlinkung zu optimieren, um die Sichtbarkeit zu verbessern

Der Googlebot beachtet außerdem bestimmte Regeln – wie etwa crawl-delay oder disallow-Pfade in der robots.txt –, wodurch Webmaster das Crawling-Verhalten teilweise steuern können.

Beispiel aus der Praxis

Du veröffentlichst eine neue Serviceseite auf deiner Website und verlinkst sie in der Hauptnavigation. Der Googlebot folgt den internen Links, entdeckt die neue Seite, crawlt den Inhalt und nimmt ihn in den Index auf. Nach der Indexierung kann die Seite bei passenden Suchanfragen in den Ergebnissen erscheinen.

Du kannst das Verhalten des Googlebots auf deiner Website über Berichte in der Google Search Console verfolgen – etwa mithilfe der Crawl-Statistiken und der Abdeckungsberichte.

Verwandte Begriffe

  • Crawl / Crawling
  • Indexierung
  • Robots.txt
  • Sitemap
  • Google Search Console