Was ist Google Analytics?
Google Analytics ist ein kostenloser Webanalyse-Dienst von Google, der Website-Betreibern und Marketern ermöglicht, das Verhalten von Nutzern auf ihrer Website zu verfolgen und zu analysieren. Das Tool liefert detaillierte Berichte darüber, wie Besucher eine Seite finden, wie sie mit ihr interagieren und wie sie sich darauf bewegen, und unterstützt so datenbasierte Entscheidungen zur Leistungsverbesserung.
Die neueste Version, Google Analytics 4 (GA4), führt ein ereignisbasiertes Tracking ein, erlaubt die geräteübergreifende Messung und bietet im Vergleich zum Vorgänger Universal Analytics verbesserte Datenschutzfunktionen.
Warum Google Analytics wichtig ist
Google Analytics ist unerlässlich, um das Verhalten der Zielgruppe zu verstehen, die Wirksamkeit von Marketingmaßnahmen zu messen und Optimierungspotenziale zu erkennen. Unternehmen erfahren, was funktioniert, was nicht, und wie Strategien angepasst werden sollten.
Zentrale Vorteile:
- Erfassung von Sitzungen, Nutzern, Absprungrate und Verweildauer
- Messung von Traffic-Quellen wie organisch, direkt, sozial und Referral
- Analyse von Zielen, Conversions und E-Commerce-Leistung
- Verständnis von Nutzerpfaden, Engagement und Nutzerbindung
- Integration mit anderen Google-Produkten wie Ads und Search Console
Mit GA4 erhalten Marketer tiefere Einblicke durch prädiktive Metriken und individuelles Event-Tracking.
Beispiel aus der Praxis
Ein Content-Marketing-Team nutzt Google Analytics, um zu analysieren, wie Nutzer mit einer neuen Blogserie interagieren. Sie stellen fest, dass der organische Traffic stark ist, aber viele Nutzer abspringen, bevor sie das Lead-Formular erreichen. Daraufhin überarbeitet das Team das Blog-Layout und ergänzt klarere Call-to-Actions.
Im Folgemonat steigen die Conversions, und das Team führt diesen Anstieg auf die durch die Analyse gewonnenen Erkenntnisse zurück.
Verwandte Begriffe
- GA4
- Konversionsrate
- Absprungrate
- Traffic-Quellen
- Event-Tracking