Was ist eine URL-Struktur?

Die URL-Struktur bezieht sich auf das Format und die Organisation der Webadressen, die zum Aufrufen von Seiten deiner Website verwendet werden. Eine gut strukturierte URL ist sowohl für Nutzer als auch für Suchmaschinen lesbar und vermittelt klar, welchen Inhalt oder Zweck die Seite hat.

Eine typische URL besteht aus:

  • Protokoll: https://
  • Domain: example.com
  • Pfad: /kategorie/seitentitel

Eine ideale URL-Struktur ist einfach, beschreibend und konsistent. Sie enthält häufig relevante Keywords und vermeidet unnötige Parameter oder Sonderzeichen.

Warum die URL-Struktur wichtig ist

Die URL-Struktur spielt eine zentrale Rolle für die Nutzererfahrung und SEO. Saubere und beschreibende URLs sind leichter zu merken, zu teilen und zu verstehen. Zudem helfen sie Suchmaschinen, die Seite effektiver zu crawlen und zu indexieren.

Vorteile einer guten URL-Struktur:

  • Höhere Klickrate in den Suchergebnissen
  • Einfacheres Crawling und bessere Kategorisierung durch Suchmaschinen
  • Verbesserte Lesbarkeit für Nutzer
  • Effizientere interne Verlinkung und Navigation

Suchmaschinen zeigen URLs in den Suchergebnissen an – eine saubere und relevante Struktur kann also zu mehr Klicks führen.

Beispiel in der Anwendung

Eine schlechte URL könnte so aussehen:
https://example.com/page?id=12345&ref=abc

Eine bessere Version wäre:
https://example.com/seo/url-struktur-leitfaden

Diese Version kommuniziert das Thema klar, verwendet Bindestriche für bessere Lesbarkeit und vermeidet unnötige Parameter.

Verwandte Begriffe

  • SEO
  • Website-Architektur
  • Slug
  • Interne Verlinkung
  • Canonische URL