Was ist Schema Markup?
Schema Markup, auch als strukturierte Daten bekannt, ist eine Art von Code, der auf einer Website eingefügt wird, um Suchmaschinen dabei zu helfen, den Inhalt besser zu verstehen. Es verwendet ein standardisiertes Vokabular namens Schema.org und wird typischerweise mit JSON-LD (JavaScript Object Notation for Linked Data) implementiert.
Strukturierte Daten ermöglichen erweiterte Suchergebnisse, sogenannte „Rich Results“ — je nach Inhalt können diese Bewertungen, FAQs, Produktinformationen, Veranstaltungen und mehr umfassen.
Warum Schema Markup wichtig ist
Suchmaschinen möchten den Nutzern möglichst präzise und relevante Ergebnisse liefern. Schema Markup verbessert ihre Fähigkeit, Inhalte zu interpretieren, was zu einer besseren Sichtbarkeit und höheren Klickraten in den Suchergebnissen führen kann.
Vorteile sind unter anderem:
- Teilnahmeberechtigung für Rich Results bei Google (z. B. Sternebewertungen, Rezeptkarten, Veranstaltungsdaten)
- Verbesserte Indexierung und Kontext für Suchmaschinen
- Erhöhte organische Klickraten (CTR)
- Verbesserte Nutzererfahrung in der Suche
Schema wirkt sich nicht direkt auf das Ranking aus, aber das verbesserte Erscheinungsbild in der Suche kann mehr Engagement und Traffic erzeugen.
Beispiel in der Anwendung
Eine Produktseite könnte strukturierte Daten wie folgt enthalten:
{
"@context": "https://schema.org/",
"@type": "Product",
"name": "Kabellose Bluetooth-Kopfhörer",
"brand": {
"@type": "Brand",
"name": "SoundMax"
},
"aggregateRating": {
"@type": "AggregateRating",
"ratingValue": "4.6",
"reviewCount": "253"
}
}
Diese Daten ermöglichen es Google, Sternebewertungen und Produktdetails direkt in den Suchergebnissen anzuzeigen.
Verwandte Begriffe
- Rich Snippets
- JSON-LD
- Technisches SEO
- Metadaten
- Google Search Console