Was ist organische Suche?

Die organische Suche bezeichnet die unbezahlten Suchergebnisse, die in Suchmaschinen wie Google, Bing oder Yahoo angezeigt werden. Diese Ergebnisse basieren auf der Relevanz zur Suchanfrage und nicht auf bezahlten Anzeigen. Wenn jemand eine Suchanfrage eingibt und auf einen nicht gesponserten Link klickt, wird dieser Besuch als organischer Suchtraffic gezählt.

Beispiel: Wenn du nach „Website-Geschwindigkeit verbessern“ suchst und auf einen Blogartikel unterhalb der Anzeigen klickst, handelt es sich dabei um ein organisches Suchergebnis.

Warum die organische Suche wichtig ist

Die organische Suche ist eine der wertvollsten und nachhaltigsten Traffic-Quellen für eine Website. Im Gegensatz zu bezahlten Anzeigen entstehen hier keine Kosten pro Klick. Stattdessen wird die Sichtbarkeit durch die Relevanz des Inhalts, dessen Nutzen für den Nutzer und die SEO-Optimierung bestimmt.

Hohe Platzierungen in den organischen Suchergebnissen stärken das Vertrauen und die Glaubwürdigkeit. Viele Nutzer überspringen bezahlte Anzeigen und bevorzugen organische Ergebnisse – besonders bei Informationssuche oder Produktvergleichen.

Eine wachsende Sichtbarkeit in der organischen Suche steigert langfristig den Website-Traffic und führt häufig zu engagierteren und qualifizierteren Besuchern.

Beispiel in der Anwendung

Ein Unternehmen, das Büromöbel verkauft, veröffentlicht einen hilfreichen Artikel mit dem Titel „Wie wählt man einen ergonomischen Bürostuhl aus?“. Wenn dieser Artikel in den Google-Suchergebnissen weit oben erscheint und von Nutzern angeklickt wird, zählt dieser Traffic zur organischen Suche.

Im Gegensatz zur bezahlten Suche, die mit dem Budget endet, liefert organische Suche langfristige Ergebnisse – vorausgesetzt, der Inhalt bleibt relevant und optimiert.

Verwandte Begriffe

  • SEO
  • Suchergebnisseite (SERP)
  • Keyword
  • Suchintention
  • Bezahlte Suche