Was sind LSI-Keywords?

LSI-Keywords sind Begriffe und Phrasen, die inhaltlich mit einem Haupt-Keyword verwandt sind. Sie helfen Suchmaschinen dabei, den Kontext von Inhalten besser zu verstehen und zwischen verschiedenen Bedeutungen ähnlicher Begriffe zu unterscheiden.

Obwohl der Begriff „Latent Semantic Indexing“ (LSI) aus der Informationstheorie stammt, verwenden Suchmaschinen wie Google diesen Ansatz nicht direkt in ihren Algorithmen. Dennoch wird das Prinzip, thematisch verwandte Begriffe zur Kontextbildung zu nutzen, in der SEO-Praxis weit verbreitet angewendet.

Warum LSI-Keywords wichtig sind

Die Verwendung thematisch passender Begriffe verbessert die inhaltliche Tiefe und Verständlichkeit eines Textes. Dadurch können Suchmaschinen den Inhalt besser einordnen, und die Seite hat bessere Chancen, für ein breites Spektrum verwandter Suchanfragen zu ranken.

LSI-ähnliche Keywords unterstützen:

  • Natürlichere und leserfreundlichere Texte
  • Bessere Abdeckung eines Themas – insbesondere bei Long-Tail-Suchanfragen
  • Höhere semantische Relevanz und Inhaltsqualität
  • Reduzierung von Keyword-Stuffing

Statt ein Keyword ständig zu wiederholen, sorgen verwandte Begriffe und Konzepte für eine umfassendere und ansprechendere Darstellung des Themas.

Beispiel in der Anwendung

Beim Hauptbegriff „Apple“ können LSI-Keywords helfen, zwischen der Frucht und dem Technologieunternehmen zu unterscheiden. In einem Artikel über Technik könnten verwandte Begriffe sein: „iPhone“, „MacBook“, „iOS“ oder „Tim Cook“. In einem Beitrag über Ernährung wären passende Begriffe eher „Frucht“, „Obstgarten“, „Ballaststoffe“ oder „Vitamin C“.

Solche kontextbezogenen Begriffe liefern Suchmaschinen entscheidende Hinweise darauf, worum es in einem Inhalt wirklich geht.

Verwandte Begriffe

  • Semantische Suche
  • Keyword-Recherche
  • Suchintention
  • Content-Optimierung
  • Natural Language Processing