Was ist ein lokales Keyword?
Ein lokales Keyword ist ein Suchbegriff, der einen konkreten geografischen Ort enthält, etwa eine Stadt, Region oder ein Stadtviertel. Solche Keywords werden von Nutzer:innen verwendet, die gezielt nach Produkten oder Dienstleistungen in einem bestimmten Gebiet suchen. Unternehmen wiederum nutzen sie, um diese lokalen Suchanfragen gezielt anzusprechen.
Beispiele für lokale Keywords sind „SEO-Agentur Berlin“, „bestes italienisches Restaurant in München“ oder „Klempner in der Nähe“.
Warum lokale Keywords wichtig sind
Lokale Keywords helfen Unternehmen dabei, mit Kund:innen in ihrer Nähe in Kontakt zu treten, die aktiv nach relevanten Angeboten suchen. Sie sind ein zentraler Bestandteil der lokalen Suchmaschinenoptimierung (Local SEO) und sorgen dafür, dass Unternehmen sowohl in organischen Suchergebnissen als auch in lokalen Einträgen wie dem Map Pack erscheinen.
Wichtige Vorteile:
- Höhere Relevanz für ortsbezogene Suchanfragen
- Mehr Sichtbarkeit bei lokalen Nutzer:innen
- Gezielte Ansprache potenzieller Kund:innen in der Nähe
- Bessere Übereinstimmung mit der Suchintention
- Stärkung der lokalen Markenbekanntheit
Die Optimierung für lokale Keywords sorgt dafür, dass Inhalte auf die Bedürfnisse einer spezifischen Zielgruppe an einem bestimmten Standort zugeschnitten sind.
Beispiel in der Anwendung
Eine Marketingagentur möchte Kund:innen in Hamburg gewinnen. Sie optimiert ihre Startseite und Blogartikel mit Begriffen wie „Online-Marketing-Agentur Hamburg“ und „SEO-Dienstleistungen Hamburg“. Dadurch steigt ihre Sichtbarkeit in regionalen Suchergebnissen, was zu mehr Traffic und Anfragen von lokalen Unternehmen führt.
Zur lokalen Keyword-Optimierung gehören unter anderem standortbezogene Title-Tags, Meta-Beschreibungen und interne Verlinkungen.
Verwandte Begriffe
- Local SEO
- Geo-Targeting
- Lokale SEO-Landingpage
- Map Pack
- Suchintention