Was ist die Keyword-Dichte?

Die Keyword-Dichte bezeichnet den prozentualen Anteil, wie oft ein bestimmtes Keyword oder eine Phrase auf einer Seite im Verhältnis zur Gesamtwortanzahl vorkommt. Sie wird verwendet, um zu beurteilen, wie häufig ein Begriff genutzt wird und ob er natürlich im Text verteilt ist.

Die Keyword-Dichte wird wie folgt berechnet:
(Anzahl der Keyword-Nennungen ÷ Gesamtanzahl der Wörter) × 100

Beispiel: Wenn ein Keyword 5 Mal in einem 500-Wörter-Artikel vorkommt, beträgt die Keyword-Dichte 1 %.

Warum ist die Keyword-Dichte wichtig?

Früher war die Keyword-Dichte ein entscheidender Ranking-Faktor im SEO. Heute legen Suchmaschinen jedoch mehr Wert auf die Qualität, Relevanz und den Kontext von Inhalten als auf bloße Wiederholungen. Dennoch ist die Keyword-Dichte weiterhin ein hilfreicher Richtwert, um den Fokus eines Textes beizubehalten, ohne Keywords übermäßig zu verwenden.

Eine gesunde Keyword-Dichte hilft dabei:

  • die thematische Relevanz für Suchmaschinen zu signalisieren
  • Strafen durch Keyword-Stuffing zu vermeiden
  • die Lesbarkeit und Nutzererfahrung zu verbessern
  • das Keyword natürlich in den Inhalt zu integrieren

Eine zu häufige Verwendung kann sich negativ auf das Ranking auswirken, während eine zu geringe Dichte möglicherweise die Klarheit für Suchmaschinen mindert.

Beispiel aus der Praxis

In einem Artikel über „E-Mail-Marketing“ hilft es, diesen Begriff mehrmals in der Einleitung, in Überschriften und im Fließtext zu verwenden, um das Thema zu verdeutlichen. Wenn er jedoch in jedem Satz auftaucht, wird das als Keyword-Stuffing gewertet und kann dem Ranking schaden.

Verwandte Begriffe

  • Keyword-Stuffing
  • Onpage-SEO
  • Content-Optimierung
  • Semantische Suche
  • Suchintention