Was sind externe Links?
Externe Links (auch „Outbound Links“ genannt) sind Hyperlinks, die Besucher von einer Website zu einer anderen weiterleiten. Sie führen also weg von der eigenen Domain und verweisen auf externe Quellen. Solche Links werden häufig verwendet, um unterstützendes Material zu referenzieren, vertrauenswürdige Quellen zu zitieren oder zusätzliche Informationen bereitzustellen.
Sie stehen im Gegensatz zu internen Links, die Seiten innerhalb derselben Website miteinander verbinden.
Warum externe Links wichtig sind
Externe Links können die Glaubwürdigkeit und den Wert deiner Inhalte steigern, indem sie sie mit autoritativen und vertrauenswürdigen Quellen verknüpfen. Aus SEO-Sicht signalisieren sie, dass deine Inhalte gut recherchiert und im Kontext des gesamten Webs eingebettet sind.
Vorteile externer Links:
- Aufbau von Vertrauen und Autorität bei den Lesern
- Unterstützung von Aussagen durch Quellen und Belege
- Verbesserung der Nutzererfahrung durch zusätzliche Informationen
- Hilfe für Suchmaschinen, den thematischen Kontext zu verstehen
Links zu relevanten, qualitativ hochwertigen Seiten – besonders zu Autoritäten in deiner Nische – können sich auch indirekt positiv auf dein Ranking auswirken.
Beispiel in der Anwendung
Ein Artikel zum Thema Datenschutz könnte einen externen Link zu einer offiziellen Behörde enthalten, etwa so:
„Laut dem britischen Information Commissioner’s Office (ICO) müssen Nutzer eine informierte Einwilligung geben…“
(verlinkt mit https://ico.org.uk/)
Dies erhöht die Zuverlässigkeit des Inhalts und bietet dem Leser echten Mehrwert.
Verwandte Begriffe
- Interne Verlinkung
- Backlinks
- Linkaufbau
- Anchor Text
- Nofollow-Links