Was ist Duplicate Content?
Duplicate Content (doppelte Inhalte) bezeichnet Textblöcke oder ganze Seiten, die an mehreren Stellen im Internet oder innerhalb derselben Website identisch oder sehr ähnlich erscheinen. Dies kann dazu führen, dass Suchmaschinen Schwierigkeiten haben zu entscheiden, welche Version indexiert und in den Suchergebnissen angezeigt werden soll.
Doppelter Content kann in zwei Formen auftreten:
- Intern: Auf verschiedenen Seiten derselben Website wiederholt
- Extern: Zwischen mehreren Websites kopiert oder übernommen
Die Entstehung erfolgt oft unbeabsichtigt, z. B. durch URL-Parameter, druckerfreundliche Versionen, verschiedene Protokolle (HTTP/HTTPS) oder Content-Syndizierung.
Warum Duplicate Content wichtig ist
Duplicate Content kann Suchmaschinen verwirren und sich negativ auf die SEO-Leistung auswirken. Wenn mehrere Seiten denselben oder sehr ähnlichen Inhalt zeigen, können Suchmaschinen:
- Probleme haben zu entscheiden, welche Seite indexiert werden soll
- Die falsche Seite für das Ranking auswählen
- Linkautorität auf mehrere Versionen aufteilen
- Alle Versionen aus den Suchergebnissen herausfiltern
Google verhängt in der Regel keine direkte Strafe für doppelte Inhalte – es sei denn, sie werden gezielt manipulativ eingesetzt. Dennoch kann Duplicate Content die Sichtbarkeit und das Ranking beeinträchtigen.
Beispiel in der Praxis
Ein Onlineshop kann ein Produkt unter verschiedenen URLs anzeigen – etwa durch Tracking-Parameter oder Kategorienavigation. Wenn alle Versionen indexiert werden und denselben Inhalt haben, weiß Google eventuell nicht, welche angezeigt werden soll. Der Einsatz von Canonical-Tags oder die Konsolidierung der URLs kann das Problem beheben.
Verwandte Begriffe
- Canonical Tag
- Thin Content
- Content Syndication
- SEO Audit
- Indexierung