Was ist Bildoptimierung?

Bildoptimierung ist der Prozess, bei dem Bilddateien verkleinert und ihre Eigenschaften angepasst werden, um schnellere Ladezeiten, eine bessere Nutzererfahrung und eine verbesserte SEO-Leistung zu erzielen. Dazu gehören Techniken wie das Komprimieren von Bildern, die Verwendung geeigneter Dateiformate, das Hinzufügen beschreibender Alt-Texte und die korrekte Größenanpassung für verschiedene Geräte.

Optimierte Bilder behalten ihre visuelle Qualität bei, belasten jedoch die Ladegeschwindigkeit und Bandbreite der Seite deutlich weniger.

Warum Bildoptimierung wichtig ist

Bilder machen oft einen großen Teil der Ladezeit einer Webseite aus. Schlecht optimierte Bilder können die Website verlangsamen, was sich negativ auf die Nutzererfahrung und das Ranking in Suchmaschinen auswirkt. Zudem verlassen sich Suchmaschinen auf beschreibende Attribute wie den Alt-Text, um Bildinhalte zu verstehen.

Vorteile der Bildoptimierung:

  • Schnellere Ladezeiten der Seiten
  • Bessere Leistung auf mobilen Geräten
  • Verbesserte SEO und Sichtbarkeit in der Bildersuche
  • Reduzierte Absprungraten und höhere Nutzerinteraktion
  • Mehr Barrierefreiheit durch Alt-Texte

Suchmaschinen bevorzugen Webseiten, die schnell laden und auf allen Geräten ein reibungsloses Erlebnis bieten, daher ist die Bildoptimierung ein wichtiger Faktor im Bereich On-Page-SEO.

Beispiel aus der Praxis

Ein E-Commerce-Shop optimiert seine Produktbilder durch:

  • Komprimierung von JPEG-Dateien zur Reduzierung der Dateigröße
  • Verwendung beschreibender Alt-Texte wie „blaue Lederhandtasche mit goldener Hardware“
  • Anpassung der Bildgröße an das Layout, ohne im Browser zu skalieren
  • Bereitstellung der Bilder in modernen Formaten wie WebP

Diese Maßnahmen verbessern sowohl die Ladegeschwindigkeit als auch die Chancen, in der Bildersuche gefunden zu werden.

Verwandte Begriffe

  • Alt-Text
  • Page Speed
  • Core Web Vitals
  • On-Page-SEO
  • Responsive Design