Was ist ein Head Term?

Ein Head Term ist ein kurzer, allgemeiner Suchbegriff, der in der Regel aus ein oder zwei Wörtern besteht. Solche Keywords haben meist ein hohes Suchvolumen und decken ein weites Themenfeld ab, sind dabei aber auch stark umkämpft und oft weniger spezifisch in Bezug auf die Suchintention.

Beispiele für Head Terms sind „Marketing“, „Laptops“ oder „Laufschuhe“. Diese Begriffe können sich auf viele verschiedene Unterthemen, Produkte oder Nutzerabsichten beziehen, je nach Kontext der Suche.

Warum Head Terms wichtig sind

Head Terms sind nützlich, um ein breites Marktinteresse zu verstehen. Allerdings sind sie aufgrund der hohen Konkurrenz oft schwer zu ranken. Sie bringen in der Regel viel Traffic, dieser ist jedoch häufig weniger zielgerichtet als bei spezifischeren Suchanfragen.

Das Verständnis von Head Terms hilft Unternehmen dabei:

  • Wichtige Inhalts- oder Produktkategorien zu identifizieren
  • Übergeordnete Suchtrends zu erkennen
  • Themencluster zu erstellen und zu spezifischeren Inhalten (wie Long-Tail-Keywords) zu verlinken
  • Markenbekanntheit bei allgemeinen Suchanfragen aufzubauen

Wer sich ausschließlich auf Head Terms konzentriert, läuft jedoch Gefahr, weniger relevante Besucher zu gewinnen – besonders wenn das Ziel Conversion oder gezielter Traffic ist. Nutzer, die nach sehr allgemeinen Begriffen suchen, befinden sich häufig noch am Anfang ihrer Recherche oder Kaufentscheidung.

Beispiel aus der Praxis

Ein Unternehmen, das Reiseausrüstung verkauft, identifiziert „Rucksäcke“ als Head Term. Dieser Begriff wird häufig gesucht, ist aber unkonkret. Jemand, der nach „Rucksäcke“ sucht, könnte Schulrucksäcke, Wanderrucksäcke oder modische Accessoires meinen.

Um die Relevanz zu erhöhen, könnte das Unternehmen zusätzlich gezieltere Varianten wie „leichte Wanderrucksäcke“ oder „Handgepäck-Rucksäcke für Damen“ ins Visier nehmen. Das wären sogenannte Long-Tail-Keywords.

Verwandte Begriffe

  • Keyword
  • Long-Tail-Keyword
  • Suchintention
  • SEO
  • Keyword-Recherche