Was ist ein Algorithmus?
Im Kontext von Suchmaschinen ist ein Algorithmus eine Sammlung von Regeln und Prozessen, mit denen bestimmt wird, welche Webseiten in den Suchergebnissen erscheinen – und in welcher Reihenfolge. Suchmaschinen wie Google verwenden komplexe Algorithmen, um Milliarden von Seiten zu analysieren und anhand von Relevanz, Qualität und Suchintention zu bewerten.
Diese Algorithmen berücksichtigen zahlreiche Faktoren, darunter Keywords, Seiteninhalte, Links, Seitenstruktur, Ladegeschwindigkeit, mobile Nutzbarkeit und Nutzerverhalten.
Warum Algorithmen wichtig sind
Suchmaschinen-Algorithmen stehen im Zentrum jeder SEO-Strategie. Wenn du deine Website optimierst, versuchst du im Grunde, dich an den Kriterien zu orientieren, die der Algorithmus als besonders relevant bewertet.
Wer die grundlegenden Prinzipien dieser Algorithmen versteht, kann fundiertere Entscheidungen zur SEO-Strategie treffen, von der Keyword Auswahl bis zur Struktur der Inhalte.
Auch wenn die exakten Algorithmen streng gehütete Geheimnisse sind und sich laufend weiterentwickeln, veröffentlichen Suchmaschinen regelmäßig Updates, die sich auf die Rankings auswirken. Zu den bekanntesten Google Algorithmus Updates gehören:
- Panda – fokussiert auf Content-Qualität
- Penguin – bekämpft Linkspam
- Hummingbird – verbessert das Verständnis von Suchintention
- BERT – verbessert die Verarbeitung natürlicher Sprache
- Helpful Content – belohnt wirklich nützliche Inhalte
Beispiel aus der Praxis
Eine Website, die schnell lädt, relevante Keywords an den richtigen Stellen verwendet, klare Überschriften nutzt und hochwertige Backlinks erhält, hat bessere Chancen auf gute Rankings – weil sie den Kriterien des Algorithmus entspricht.
Wird der Algorithmus beispielsweise so aktualisiert, dass Nutzererfahrung oder mobile Optimierung stärker gewichtet werden, profitieren Seiten, die diese Faktoren bereits umsetzen.
Verwandte Begriffe
- SEO
- Ranking
- Suchintention
- Google-Updates
- Core Web Vitals