Was ist der Sichtbarkeitsindex?

Der Sichtbarkeitsindex ist eine Kennzahl zur Messung der Sichtbarkeit einer Website in den Suchergebnissen über eine definierte Anzahl an Keywords hinweg. Er spiegelt die kombinierten Ranking-Positionen und das geschätzte Klickpotenzial dieser Keywords wider und bietet somit einen umfassenden Überblick über die organische Suchpräsenz einer Domain.

Dieser Wert wird häufig von SEO-Tools wie SISTRIX, Searchmetrics oder SEMrush bereitgestellt. Jedes Tool verwendet dabei eigene Berechnungsmethoden, doch das Ziel ist stets, die Sichtbarkeit einer Domain im Zeitverlauf und im Vergleich zur Konkurrenz zu bewerten.

Warum der Sichtbarkeitsindex wichtig ist

Der Sichtbarkeitsindex liefert eine strategische Übersicht über die SEO-Leistung einer Website. Er hilft dabei, Entwicklungen zu erkennen, die Auswirkungen von Google-Updates zu bewerten und Fortschritte im Branchenvergleich einzuordnen.

Wichtige Vorteile:

  • Langfristige Überwachung der SEO-Performance
  • Vergleich der Sichtbarkeit mit Wettbewerbern
  • Erkennung von Erfolgen oder Verlusten durch SEO-Maßnahmen oder Penalties
  • Bewertung von Keyword-Rankings in ihrer Gesamtheit
  • Fundierte Grundlage für Reporting und Strategieentscheidungen

Im Gegensatz zu Einzelrankings bietet der Sichtbarkeitsindex eine ganzheitliche Perspektive auf die Suchleistung über viele Begriffe hinweg.

Beispiel in der Anwendung

Eine Digitalagentur verfolgt den Sichtbarkeitsindex eines Kunden in SISTRIX. Nach der Umsetzung technischer SEO-Maßnahmen und neuer Inhalte steigt der Index in den folgenden zwei Monaten kontinuierlich an. Dies zeigt, dass mehr Keywords besser ranken und die Website in den Suchergebnissen an Sichtbarkeit gewinnt.

Der Sichtbarkeitsindex wird zu einer zentralen Kennzahl in den monatlichen Kundenreports.

Verwandte Begriffe

  • SEO-Reporting
  • Keyword-Rankings
  • Organischer Traffic
  • SERP
  • Google-Algorithmus-Update