Was ist eine SERP?
SERP steht für „Search Engine Results Page“ – also die Suchergebnisseite. Sie ist die Seite, die angezeigt wird, nachdem ein Nutzer eine Suchanfrage in eine Suchmaschine wie Google eingibt. Die SERP zeigt eine Liste von Ergebnissen an, die die Suchmaschine als am relevantesten für die jeweilige Anfrage einstuft.
Eine typische SERP enthält eine Mischung aus organischen Suchergebnissen, bezahlten Anzeigen und teilweise auch besonderen Elementen wie Featured Snippets, Bilder, Videos oder lokalen Karten.
Warum SERPs wichtig sind
Zu verstehen, wie SERPs funktionieren, ist entscheidend für SEO, da das ultimative Ziel darin besteht, auf Seite eins – idealerweise in den obersten Positionen – für relevante Suchbegriffe zu erscheinen.
Moderne SERPs sind weit mehr als einfache Linklisten. Sie enthalten mittlerweile verschiedene Arten von Ergebnissen, darunter:
- Featured Snippets (Antwortboxen)
- „Nutzer fragen auch“-Boxen
- Lokale Karteneinträge (Local Pack)
- Shopping-Ergebnisse
- Nachrichtenmeldungen
- Video-Karussells
Die Position deines Inhalts auf der SERP hat einen großen Einfluss darauf, wie viel Traffic du erhältst. Je höher deine Seite platziert ist, desto wahrscheinlicher ist ein Klick. Bestimmte Features wie ein Featured Snippet können deiner Seite zusätzlich Sichtbarkeit verschaffen.
Beispiel in der Anwendung
Wenn ein Nutzer nach „beste Kaffeemaschine“ sucht, könnte die SERP folgende Elemente enthalten:
- Einige Google-Shopping-Anzeigen ganz oben
- Ein Featured Snippet, das verschiedene Maschinentypen erklärt
- Ein Local Pack mit nahegelegenen Einzelhändlern
- Organische Blogartikel und Testberichte von Websites, die auf das Keyword optimiert sind
Wenn du weißt, wie deine Ziel-Keywords auf den SERPs dargestellt werden, kannst du Inhalte erstellen, die besser zur Suchintention und zum jeweiligen Format passen.
Verwandte Begriffe
- SEO
- Organische Suche
- Featured Snippet
- Bezahlte Suche
- Suchintention