Was ist Suchvolumen?

Suchvolumen bezeichnet die geschätzte Anzahl der Suchanfragen nach einem bestimmten Keyword oder einer bestimmten Phrase innerhalb eines definierten Zeitraums – in der Regel pro Monat. Es ist eine zentrale Kennzahl in der SEO und Keyword-Recherche und hilft Marketern, die Beliebtheit und Nachfrage nach bestimmten Suchbegriffen zu verstehen.

Suchvolumen-Daten werden von Tools wie dem Google Keyword Planner, Ahrefs, SEMrush und Moz bereitgestellt. Sie können je nach Standort, Sprache und Gerät variieren.

Warum das Suchvolumen wichtig ist

Das Suchvolumen ist entscheidend, um das potenzielle Besucheraufkommen für ein Keyword einzuschätzen. Während ein hohes Suchvolumen auf mehr Sichtbarkeit und Traffic-Möglichkeiten hinweist, geht es häufig auch mit stärkerem Wettbewerb einher. Keywords mit geringem Suchvolumen können hingegen eine Nischenchance mit leichterer Ranking-Möglichkeit bieten.

Zentrale Vorteile sind unter anderem:

  • Hilft bei der Priorisierung von Keywords
  • Leitet die Content-Strategie und Themenauswahl
  • Unterstützt Traffic-Prognosen und Kampagnenplanung
  • Hilft, Keyword-Schwierigkeit und Chancen abzuwägen
  • Zeigt saisonale Trends und Nutzerverhalten auf

Das Verständnis des Suchvolumens stellt sicher, dass du auf Begriffe setzt, nach denen tatsächlich gesucht wird.

Beispiel in der Anwendung

Eine Digitalagentur recherchiert Themen für ihren Blog. Sie vergleicht die Keywords „SEO Grundlagen“ (4.000 monatliche Suchanfragen) und „SEO für Anfänger 2024“ (250 monatliche Suchanfragen). Beide Begriffe sind relevant – das eine Keyword bietet mehr dauerhaftes Traffic-Potenzial, das andere lässt sich eventuell leichter ranken. Die Agentur nutzt diese Daten, um eine ausgewogene Content-Strategie zu entwickeln.

Suchvolumen-Einblicke helfen dabei, den Aufwand auf Keywords zu konzentrieren, die auch wirklich verwendet werden.

Verwandte Begriffe

  • Keyword-Recherche
  • Keyword-Schwierigkeit
  • Long-Tail-Keyword
  • Suchintention
  • SEO-Strategie