Was sind Weiterleitungen?
Weiterleitungen (Redirects) sind Anweisungen, die Benutzer und Suchmaschinen automatisch von einer URL zu einer anderen weiterleiten. Sie sind ein unverzichtbares Werkzeug im Website-Management, insbesondere wenn Seiten verschoben, entfernt oder zusammengeführt werden.
Die zwei gängigsten Typen sind:
- 301-Weiterleitung (permanent): Zeigt an, dass die Seite dauerhaft zu einer neuen URL verschoben wurde. Sie überträgt den Großteil des ursprünglichen SEO-Werts auf das neue Ziel.
- 302-Weiterleitung (temporär): Zeigt an, dass die Verschiebung nur vorübergehend ist. Suchmaschinen behalten die ursprüngliche URL im Index und übertragen nicht den vollständigen SEO-Wert auf die neue Seite.
Warum Weiterleitungen wichtig sind
Weiterleitungen helfen dabei, SEO-Rankings und das Nutzererlebnis zu erhalten, wenn sich URLs ändern. Ohne sie könnten Besucher auf fehlerhaften Seiten landen und Suchmaschinen könnten die alten URLs aus dem Index entfernen, ohne deren Ranking-Wert zu übertragen.
Vorteile eines korrekten Einsatzes von Weiterleitungen:
- Erhalt der Suchmaschinen-Rankings bei Website-Änderungen
- Bewahrung von Linkwert (insbesondere bei 301-Weiterleitungen)
- Vermeidung von defekten Links und 404-Fehlern
- Weiterleitung der Nutzer zu relevanten Inhalten
Ein falscher Einsatz von Weiterleitungen — z. B. durch Verkettung mehrerer Weiterleitungen oder den Einsatz von 302 statt 301 — kann die Seitenleistung beeinträchtigen und Suchmaschinen verwirren.
Beispiel in der Anwendung
Wenn du die URL einer Seite von example.com/services zu example.com/our-services änderst, sorgt eine 301-Weiterleitung dafür, dass jeder, der die alte Adresse besucht, automatisch zur neuen weitergeleitet wird — und der SEO-Wert übernommen wird.
302-Weiterleitungen können z. B. für Tests neuer Seiten oder kurzfristige Werbeaktionen verwendet werden, bei denen du planst, zur ursprünglichen Seite zurückzukehren.
Verwandte Begriffe
- 404-Fehler
- Canonical-Tag
- Linkwert
- Technisches SEO
- Website-Migration