Was ist ein Long-Tail-Keyword?

Ein Long-Tail-Keyword ist eine spezifischere, in der Regel längere Suchphrase, die eine klar definierte Suchabsicht verfolgt. Diese Keywords bestehen meist aus drei oder mehr Wörtern und werden von Nutzer:innen verwendet, die genau wissen, wonach sie suchen.

Beispiel: „Schuhe“ ist ein allgemeiner Suchbegriff, während „wasserdichte Wanderschuhe für Damen“ ein Long-Tail-Keyword ist.

Long-Tail-Keywords haben meist ein geringeres Suchvolumen, dafür aber ein höheres Conversion-Potenzial, da sie gezielt Nutzer:innen mit einer konkreten Absicht ansprechen.

Warum Long-Tail-Keywords wichtig sind

Long-Tail-Keywords sind für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) besonders wertvoll, weil sie im Vergleich zu kurzen, generischen Begriffen meist weniger Wettbewerb haben. Das macht sie besonders attraktiv für kleinere Websites oder neue Inhalte.

Sie helfen dabei:

  • Hochgradig zielgerichteten Traffic zu gewinnen
  • Die Relevanz zu erhöhen und die Suchintention besser zu treffen
  • Engagement- und Conversion-Raten zu verbessern
  • Ein breites Spektrum an Suchanfragen abzudecken

Long-Tail-Keywords werden häufig in der Content-Strategie verwendet – z. B. in Blogartikeln, FAQs, Produktbeschreibungen oder für die Optimierung von Sprachsuchen.

Beispiel in der Anwendung

Ein Unternehmen, das Fitnessgeräte verkauft, möchte für den Begriff „Laufband“ ranken, welches ein sehr umkämpftes Keyword ist. Stattdessen konzentriert es sich auf Long-Tail-Keywords wie „bestes Laufband für kleine Wohnungen“ oder „klappbares Laufband für Anfänger“. Diese Begriffe sind spezifischer und sprechen Nutzer:innen an, die sich bereits in einer späteren Phase des Kaufprozesses befinden.

Durch gezielte Inhalte zu solchen Long-Tail-Anfragen kann das Unternehmen qualifizierteren Traffic anziehen und die Conversion-Chancen erhöhen.

Verwandte Begriffe

  • Keyword
  • Keyword-Recherche
  • Suchintention
  • SEO
  • Content-Strategie