Was sind Impressionen?
Impressionen bezeichnen die Anzahl der Male, die eine Webseite, Anzeige oder ein Suchergebnis Nutzern angezeigt wird – unabhängig davon, ob darauf geklickt wird oder nicht. Im SEO und digitalen Marketing wird eine Impression gezählt, sobald ein Inhalt auf einer Suchergebnisseite (SERP) oder in einer Werbeplattform sichtbar erscheint.
Für eine Impression ist keine Interaktion des Nutzers erforderlich, sie misst ausschließlich die Sichtbarkeit.
Warum Impressionen wichtig sind
Impressionen sind eine grundlegende Kennzahl zur Bewertung der Reichweite und Sichtbarkeit von Inhalten. Sie helfen Marketern dabei zu verstehen, wie oft Inhalte gesehen werden, und dienen als Basis für andere Leistungskennzahlen wie die Klickrate (CTR).
Wichtige Vorteile:
- Messung der Marken- und Inhaltsexposition
- Verständnis der Keyword-Sichtbarkeit in den Suchergebnissen
- Bewertung der Leistung von Anzeigen und Listings
- Berechnungsgrundlage für CTR- und TKP-Metriken (Kosten pro tausend Impressionen)
- Unterstützung bei SEO-Reporting und Performance-Diagnosen
Eine hohe Anzahl an Impressionen bei gleichzeitig niedriger CTR kann darauf hinweisen, dass Titel oder Snippet optimiert werden sollten.
Beispiel aus der Praxis
Ein SEO-Spezialist analysiert die Daten in der Google Search Console und stellt fest, dass ein Blogbeitrag in den letzten 30 Tagen 10.000 Impressionen erhalten hat, aber nur 100 Klicks – was einer CTR von 1 % entspricht. Daraufhin überarbeitet er die Meta-Description und den Title-Tag, um das Suchergebnis attraktiver zu gestalten.
Durch das Tracking von Impressionen lassen sich Seiten identifizieren, die bereits Sichtbarkeit erlangen, auch wenn sie noch keinen nennenswerten Traffic generieren.
Verwandte Begriffe
- CTR (Click-Through-Rate)
- Meta-Description
- Suchsichtbarkeit
- SEO-Reporting
- Google Search Console